Skip to main content

QUICKINFO

Inventarliste laut Artikel 6 EEDIII der Marktgemeinde Seeboden am Millstätter See

Rechtlicher Hintergrund:
Mit dem Europäischen Klimagesetz verfolgt die EU das Ziel der Klimaneutralität bis 2050. Ein zentrales Zwischenziel ist die Reduktion der Netto-Treibhausgasemissionen um mindestens 55 % bis 2030. Im Zuge des „Fit für 55”-Pakets trat im Oktober 2023 die überarbeitete Energieeffizienzrichtlinie (EU) 2023/1791, im Folgenden EED III, in Kraft. Die Mitgliedstaaten müssen diese Richtlinie in nationales Recht überführen. 

Energieeffizienz im öffentlichen Sektor:
Die Energieeffizienzrichtlinie (EED III) legt Verpflichtungen und Einsparziele im öffentlichen Sektor fest. Im Mittelpunkt stehen die Artikel 5 – „Vorbildfunktion & Energieeinsparung für öffentliche Einrichtungen” sowie Artikel 6 – „Inventar & Sanierungsstrategie für öffentliche Gebäude”. Gemeinsam sind sie eine Kombination aus Verbrauchsreduktion und strukturierter Sanierungsplanung.

Artikel 6: Inventar & Sanierungsstrategie für öffentliche Gebäude:
Dieser Artikel verpflichtet öffentliche Einrichtungen in allen EU-Mitgliedstaaten bereits seit 01.01.2024 jährlich mindestens 3 % der Gesamtfläche ihrer beheizten und/oder gekühlten Gebäude zu sanieren. Die Meldefrist dazu endet am 11. Oktober 2025. Ziel ist es, diese Gebäude bis 2040 auf den Standard eines Niedrigstenergie- oder Nullemissionsgebäudes zu bringen. Die Basis dafür bildet das nachfolgend beschriebene Gebäudeinventar.

Es ist jeder Gebäudeeigentümer und -nutzer verpflichtet, ein öffentlich zugängliches Inventar auf seiner Homepage zu veröffentlichen. Darunter fallen Gebäude im Eigentum öffentlicher Einrichtungen sowie Gebäude, die von öffentlichen Einrichtungen genutzt werden, aber nicht in ihrem Eigentum sind

  • die eine konditionierte Gesamtnutzfläche von mehr als 250 m² haben
  • inklusive des jährlichen Energieverbrauches pro Gebäude für Wärme, Strom, Kühlung*, und Warmwasser* [*sofern nicht in Strom enthalten] und
  • die zugehörigen gültigen Energieausweise.

Jahresverbrauch 2024

OBJEKT Bezeichnung konditionierte Gesamtnutzfläche >250 m²Energieverbrauch Wärme KWh
Mehrzweckhaus Lieserhofer Straße 13
726 m²

32.757

.
Wohnhaus Lieserhofer Str. 23
804 m²

 -

.
Wohnhaus Lieserhofer Str. 25
804 m²

-

.
VS Lieserhofen
1.020 m²

98.935

.
Gemeindeamt Seeboden
724 m²

137.168

.
Wohn-/Geschäftshaus Hauptstr. 75
361 m²

-

.
FF Seeboden
730 m²

36.180

.
Kulturhaus
2.060 m²

45.723

.
Wohnhaus Römerweg 6
691 m²

-

.
VS Seeboden
1.799 m²

112.090

.
Mehrzweckhaus Seeparkstraße 15
484 m²

-

.
VS + KiGa Treffling
1.024 m²

33.785

.
Wohnhaus Treffling 19
436 m²

-

.
Sportarena Seeboden
550 m²

-

.
Wirtschaftshof/Wasserwerk Seeboden
515 m²

38.338

.
Summe
12.728 m²

534.974

.

.

Energieverbrauch Strom in kWhEnergieverbrauch Kühlung in kWhEnergieverbrauch Warmwasser KWhLink
10.037
-

-

Energierausweiß
2.556
-

 -

Energieausweis
1.037
-

-

Energieausweis
15.180
-

-

Energieausweis
36.854
0

-

Energieausweis
-
-

-

Energieausweis
11.717
-

-

Energieausweis
48.552
-

-

Energieausweis
885
-

-

Energieausweis
16.962
-

-

Energieausweis
-
-

-

Energieausweis
35.123
-

-

Energieausweis
728
-

-

Energieausweis
-
-

-

Energieausweis
15.327
-

-

Energieausweis
194.959
-

-

Dipl.-Ing. Lisa Burušić-Cottogni, Bsc, Bauamt

Ihre Ansprechpartnerin für alle Belange zur Inventarliste EED III im Gemeindeamt:

Dipl. Ing. Lisa Burušić-Cottogni, Bsc

Adresse
Gemeindeamt, Dachgeschoss
Hauptplatz 1
9871 Seeboden am Millstätter See

Parteienverkehr
Mo - Do 08:00 - 12:00 Uhr

Aufgabenbereich

Mitarbeiterin Bauamt:
Bauberatung, Baumitteilungen, Vorprüfungen der Einreichprojekte, gemeindeeigene Gebäude