Skip to main content

QUICKINFO

Strudelfest in Seeboden – ein Fest voller Genuss, Musik und Lebensfreude

Strudelfest in Seeboden - Daniela Beils (TVB) und Thomas Schäfauer (BGM) beim Strudelanschnitt

Bei strahlendem Sonnenschein verwandelte sich Seeboden am Millstätter See am Wochenende in ein wahres Paradies für Feinschmecker, Musikliebhaber und Familien. Das Strudelfest, längst ein Fixpunkt im Veranstaltungskalender, lockte heuer wieder hunderte Besucherinnen und Besucher an den wohl schönsten Festplatz des Sees – den Blumenpark.

Bereits der farbenprächtige Festumzug ab dem Hotel Moserhof sorgte für Gänsehautmomente: Trachtenkapelle Seeboden, Trachtenkapelle Lieserhofen, Oldtimertraktoren, der Männergesangsverein, liebevoll geschmückte Wagen und das prächtige „Dorfherz“ aus Wirlsdorf begleiteten die Organisatoren Daniela Beils und Hellmuth Koch, Bürgermeister Thomas Schäfauer, Vizebürgermeister Thomas Grasser sowie die Gemeindevorstände. Unterwegs wurden von den Wirten großzügige Strudelspenden überreicht – ein Vorgeschmack auf das, was die Gäste später erwartete.

Am Festgelände angekommen herrschte ein regelrechter Ansturm auf die fünf Strudelstände von Café Sitzwohl, Sparverein Bachlwirt, Strandhotel Pichler, Moserhof und Postwirt. Von süß bis pikant, von klassisch bis kreativ – die Strudelvariationen ließen keine Wünsche offen.
Ergänzt wurde das kulinarische Angebot durch unsere Slow Food-Partner Milchgenusshütte Fam. Schneider, den Verein Kraut und Ruabn sowie Manfred Schlögl mit „Gaumen6“.

Doch nicht nur der Gaumen kam auf seine Kosten: Der Blumenpark verwandelte sich in einen lebendigen Marktplatz, wo Oldtimertraktoren Nostalgie verbreiteten und die Kinderspielstraße des Christlichen Missionsverbandes für leuchtende Augen bei den Jüngsten sorgte. Ein besonderes Highlight war das spektakuläre Kistensteigen am Kranwagen der Firma Andreas Ortner – Nervenkitzel pur! Für Staunen sorgten auch die packenden Bike-Stunts von Profi Stefan Müller.

Musikalisch bot das Fest einen bunten Reigen: Die Trachtenkapelle Lieserhofen, die Minis der TK-Seeboden und die Oberkärntner Tanzlmusi sorgten für schwungvolle Klänge und ausgelassene Stimmung.

„Wir Wirte sind begeistert, dass unsere Strudel nicht nur vor Ort mit Freude verkostet, sondern auch als Genuss für zuhause mitgenommen wurden“, freute sich Franz Josef Schmidt vom Postwirt über die großartige Resonanz.

So bleibt das Strudelfest 2025 als Tag voller Genuss, Herzlichkeit und Gemeinschaft in Erinnerung und macht schon jetzt Lust auf das nächste Jahr, wenn Seeboden wieder zum „Strudeldorf“ am Millstätter See wird.

 

Text und Bild: Hellmuth Koch TVB Seeboden