- Bürgerservice
- Neuigkeiten
- Spatenstich für neue Leichtathletik-Anlage in Seeboden: Förderung von Bewegung und Gesundheit an Schulen
Spatenstich für neue Leichtathletik-Anlage in Seeboden: Förderung von Bewegung und Gesundheit an Schulen
Ein wichtiger Schritt zur Förderung des Schulsports wurde in Seeboden gesetzt: Mit dem offiziellen Spatenstich begann die Erneuerung der Leichtathletik-Anlage für die Volksschule Seeboden sowie die Musikmittelschule Seeboden. Das Projekt umfasst die Errichtung einer 60 Meter langen Laufbahn mit drei Bahnen sowie ein neues Weitsprungbecken, in dem auch das Schlagballwerfen möglich ist.
Die bestehende Laufbahn war bereits längere Zeit aufgrund des Belags außer Betrieb. „Eine Nutzung im Turnunterricht war daher nicht mehr möglich“, erklärt Frau Evelyn Wernitznig-Steiner, Direktorin der drei Volksschulen in Seeboden. Ein kompletter Neubau mit einem zeitgerechten Belag war erforderlich. Die neue Anlage wird den Schülerinnen und Schülern ermöglichen, Leichtathletik praxisnah zu erleben und gesundheitliche Vorteile bereits während der Schulzeit zu fördern.
Das Projekt entsteht in enger Zusammenarbeit zwischen dem Verein Purzelbaum, der Marktgemeinde Seeboden, der Baufirma Strabag sowie den beteiligten Schulen. Bei der feierlichen Spatenstich-Veranstaltung betonten Bürgermeister Thomas Schäfauer und Sportreferent Horst Zwischenberger die Bedeutung des Vorhabens für die regionale Kinder- und Jugendförderung.
Walter Hofer, Initiator des Projektes und Obmann des Vereines Purzelbaum, unterstrich: „Zu viele Kinder leiden unter Bewegungsmangel und dessen Folgen. Wir versuchen durch präventive Maßnahmen gegen zu steuern. Durch solche sportliche Einrichtungen können Kinder frühzeitig ihre körperlichen und kognitiven Fähigkeiten kennenlernen und erweitern und so auf ein ganzheitlich gesundes Erwachsenenalter vorbereiten.“
Augustin Mayer, Obmann des Vereins Purzelbaum und Eigentümer der Firma Goldeck Textil GmbH, freut sich über den breiten Zuspruch für das Projekt, übernimmt die Baukosten und unterstützt es mit vollem Einsatz. Besonders hervorzuheben sei das Engagement der beiden Direktoren, die das Vorhaben vom Verein Purzelbaum im Bereich der Kinderförderung hinsichtlich Motorik und kognitiver Entwicklung aktiv unterstützen und die Zusammenarbeit mit Haupt- und Volksschule suchen.
Direktor Josef Hillebold sieht es als klaren Auftrag der Schulen, Kinder und Jugendliche von klein auf zur Bewegung zu animieren. Im Vergleich zu früheren Zeiten hoffen die beiden Direktoren, die Schülerinnen und Schüler auch über die Schulzeit hinaus zu motivieren, sich mehr in der Natur aufzuhalten und sportlich aktiv zu sein.
Der Baubeginn markiert somit den Auftakt für eine moderne, bedarfsgerechte Sportinfrastruktur, die langfristig zur Bewegungsförderung an den Schulen in Seeboden beitragen wird.