Skip to main content

QUICKINFO

Lehrpfade Jagd und Wildtiere, sowie Alpinvögel auf der Sommeregger Alm eröffnet: Natur erleben und Wissen vertiefen

Eröffnung der Themenwege: Hellmuth Koch (TVB Seeboden), Thomas Schäfauer (BGM), Horst Zwischenberger (Gemeindevorstand und Jagdreferent), Bettina und Seppi Erlacher (Sommeregger Hütte), Bernhard Huber (Birdlife), Christian Angerer (Bezirksjägermeister) und Ing. Willi Holzfeind (Hegeringleiter Seeboden)

Die Marktgemeinde Seeboden am Millstätter See freut sich über die Eröffnung weiterer Lehrpfade. Nach dem Pilzlehrpfad und den Lehrpfad für Wasservögel wurde nun der Lehrpfad für Jagd und Wildtiere, sowie der Lehrpfad für Alpinvögel feierlich eröffnet. Der etwa einen Kilometer lange Weg startet bei der Sommeregger Hütte und führt entlang des flachen Wanderweges Richtung Osten. Die Inhalte wurden in Zusammenarbeit mit Birdlife Kärnten und des Hegerings Seeboden gemeinsam mit Initiator GV Horst Zwischenberger erarbeitet.

„Mit diesen Lehrpfaden bieten wir weitere spannende neue Möglichkeiten, die Natur hautnah zu erleben“, erklärt Bürgermeister Thomas Schäfauer. „Unser Ziel ist es, den Besuchern und Gästen die Themen Jagd, Wildtiere und Vögel im alpinen Bereich sowie die dazugehörenden Ökosysteme näherzubringen und das Umweltbewusstsein zu fördern.“

Jeder Pfad umfasst 13 detaillierte Infotafeln, die mit QR-Codes versehen sind. Diese Codes bieten Zugriff auf umfassende Informationen über die heimische Fauna und Flora, die auch auf der neuen Webseite der Marktgemeinde Seeboden abrufbar sind. Horst Zwischenberger als zuständiger Gemeindevorstand, erfahrener Jäger und Hobbyornithologe, kommentiert: „Diese Lehrpfade sind eine hervorragende Gelegenheit, das Wissen über Fauna und Flora zu erweitern und deren Bedeutung für den Wald, die Alm, die Umwelt und Biodiversität zu verstehen. "Ab Herbst bietet er auch Führungen für Schulklassen nach Terminvereinbarung an.

Hegeringleiter Ing. Willi Holzfeind und Bezirksjägermeister Christian Angerer betonen die Bedeutung des Projekts im Kontext mit dem Verständnis für den Lebensraum der Wildtiere in der Natur. „Es ist wichtig, dass wir Projekte unterstützen, die das Umweltbewusstsein stärken und uns auf nachhaltige Weise mit den Herausforderungen im Zusammenleben in der Kulturlandschaft auseinandersetzen.“

Sehr erfreut über diese Themenwege ist auch die Familie Bettina und Seppi Erlacher, welche mit Überzeugung und Freude ihre Alm für diese Themenwege kostenlos zur Verfügung gestellt haben. Selbstverständlich steht den Besuchern auch der Parkplatz bei der Sommeregger Hütte zur Verfügung und die interessierten Lehrpfadnutzer sind in ihrem Gastrobetrieb jederzeit gerne willkommen. 

Ermöglicht und realisiert wurde dieses Projekt durch MBA Christine Sitter und ihrem Team und der“ LAG-Nockregion“. Die Marktgemeinde Seeboden setzt somit weitere bedeutende Meilensteine in der Natur- und Umweltbildung und bietet sowohl Familien und Schulen als auch Gästen ein wertvolles und bereicherndes Erlebnis.

Die Umsetzung des Projektes „Entdeckungsreise in die Welt der heimischen Wildtier- und Vogelarten“ wird im Rahmen der LE-Projektmaßnahmen 77-05 (LEADER) des GAP-Strategieplans Österreich 2023–2027 durch Bund, Land und Europäischer Union gefördert.

https://www.seeboden.at/leben/lehrpfade/.html