- Bürgerservice
- Neuigkeiten
- Lehrpfad Feld- und Wiesenvögel entlang der Lieser in Lieserbrücke: Natur erleben und Wissen vertiefen
Lehrpfad Feld- und Wiesenvögel entlang der Lieser in Lieserbrücke: Natur erleben und Wissen vertiefen
Die Marktgemeinde Seeboden am Millstätter See freut sich über die Eröffnung des 6. Lehrpfades bzw. -garten über Feld- und Wiesenvögel auf der Lieserbrücke. In den letzten Jahren wurde der Naturgarten am Lurnbichl, Pilzlehrpfad am Wolfsberg, Lehrpfad für Wasservögel entlang des Millstätter Sees Richtung Millstatt und die Lehrpfade für Jagd und Wildtiere, sowie der Lehrpfad für Alpinvögel auf der Sommeregger Alm errichtet. Die Feld- und Wiesenvögel können auf 13 Tafeln mit QR-Codes entlang der Lieser zwischen dem Parkplatz G2 und dem Kinderspielplatz Lieserbrücke in der Gartenstraße erforscht werden. Für Schulklassen, Kindergärten und Naturinteressierte gibt es ab Herbst auch kostenlose Führungen nach Terminvereinbarung mit dem Initiator Horst Zwischenberger unter 0676/3472300.
Die Inhalte wurden in Zusammenarbeit mit Birdlife Kärnten gemeinsam mit Initiator GV Horst Zwischenberger erarbeitet und die Fotos stammen vom Birdlife-Fotografen Bernhard Huber, welcher auch bei der Eröffnung fachlich die einzelnen Tafeln erläuterte.
„Mit diesem Lehrpfad haben wir die Themenserie der Vogelwelt in Oberkärnten abgeschlossen und bieten ein spannendes Paket, um die Natur umfangreich und hautnah zu erleben“, erklärt Horst Zwischenberger
Bürgermeister Thomas Schäfauer unterstützt diese Projekte gerne und sieht darin eine wertvolle Investition. Gerade über die Kinder kann man die Begeisterung für die Natur stärker wecken.
Eine große Ehre für die Marktgemeinde Seeboden war auch die Teilnahme bei der Eröffnung von Dr. Andreas Kleewein. Dr. Kleewein wies auf den Rückgang der Lebensräume und Änderungen in der Natur hin, daher sind diese Maßnahmen der Bewußtseinsbildung außerordentlich wichtig. Gefährdete Arten benötigen mittlerweile gezielte Maßnahmen und die qualitativ hochwärtigen Wege sind auch als Vorbild für andere Gemeinden zielführend.
Bezirksjägermeister Christian Angerer betonte die Bedeutung von der Zusammenarbeit der Jagd und dem Naturschutz und Birdlife Kärnten. Wenn durch den Themenweg sich einige zusätzlich mit der Natur und der Artenvielfalt beschäftigen haben wir viel erreicht.
Jeder Pfad umfasst 13 detaillierte Infotafeln, die mit QR-Codes versehen sind. Diese Codes bieten Zugriff auf umfassende Informationen über die heimische Fauna und Flora, die auch auf der neuen Webseite der Marktgemeinde Seeboden abrufbar sind. Horst Zwischenberger als zuständiger Gemeindevorstand, erfahrener Jäger, Hobbyornithologe und Hobbymykologe kommentiert: „Diese Lehrpfade sind eine hervorragende Gelegenheit, das Wissen über Fauna, Flora und Funga zu erweitern und deren Bedeutung für den Wald, die Alm, Die Gewässer, die Umwelt und Biodiversität zu verstehen
Ermöglicht und realisiert wurde dieses Projekt durch MBA Christine Sitter und ihrem Team und der“ LAG-Nockregion“. Die Marktgemeinde Seeboden setzt somit weitere bedeutende Meilensteine in der Natur- und Umweltbildung und bietet sowohl Familien und Schulen als auch Gästen ein wertvolles und bereicherndes Erlebnis.