- Bürgerservice
- Neuigkeiten
- Heckentag 2025: Meine Hecke checkt das Klima
Heckentag 2025: Meine Hecke checkt das Klima
Wozu heimische Gehölze fähig sind und wie sie den eigenen Garten bereichern können, zeigt das diesjährige Heckentags-Angebot: Ob lebendiges Messgerät, Bienenweide, Fruchtparadies, Sichtschutz, Blütenzauber oder Vogelquar)er – ab 1. September einfach im Online-Heckenshop bestellen.
Den Klimawandel scannen vor der eigenen Haustür? Die Klima-Hecke machts möglich! Immer mehr Heckenfans pflanzen sich diesen genialen, lebendigen Naturkalender in ihren Garten, der seit einigen Jahren beim Kärntner Heckentag angeboten wird: „Die Klima-Hecke besteht aus zehn Gehölzarten, die wie hochempfindliche Messinstrumente genauestens den Wechsel der natürlichen Jahreszeiten anzeigen“, erklärt Klaus Wanninger, Heckenexperte im Verein Regionale Gehölzvermehrung (RGV). Das Naturjahr kennt dabei zehn statt vier Jahreszeiten, die durch Naturphänomene wie Blattaustrieb, Blühbeginn oder Fruchtreife eingeläutet werden. Es beginnt beispielsweise mit der Blüte der Sal-Weide – und wenn die Früchte des Schwarzen Hollers reif werden, weiß man, es ist Frühherbst. „Anhand dieses genialen und lebendigen Naturbeobachtungswerkzeugs können die regionalen Naturentwicklungen ganz einfach von Groß und Klein mitbeobachtet werden“, so Wanninger.
Naturjahre werden länger – Veränderungen im Garten beobachten
Der „Kalender der Natur“ zeigt je nach Region jedes Jahr andere Entwicklungen. Bestimmte Gehölze machen den Klimawandel direkt vor der Haustür sichtbar: Wer Blütezeiten und Laubaustrieb notiert, erkennt, wie sich Klima und Witterung verändern. So wird der Garten mit einer „Klima-Hecke“ zur persönlichen Beobachtungsstation.
Im Ostalpenraum ist die Jahresmitteltemperatur in den letzten 100 Jahren um über 2 °C gestiegen – doppelt so viel wie global. Frühling beginnt heute rund zehn Tage früher als vor 30 Jahren, die Herbstfärbung verschiebt sich nach hinten. Die Vegetationsperiode ist insgesamt über zwei Wochen länger geworden.
Mehr als Messgeräte – Gehölze mit Mehrwert
Die Gehölze im Heckentags-Paket bieten nicht nur Beobachtungsmöglichkeiten, sondern auch Nahrung für Insekten, Früchte wie Holler oder Schlehen sowie farbenfrohe Herbstfärbungen. Alle Pflanzen stammen aus regionaler Wildsammlung und sind an lokale Bedingungen bestens angepasst. Sie überzeugen durch Robustheit, Vielfalt und natürliche Widerstandskraft.
Heckentag 2025 – Jetzt vorbestellen
Der Kärntner Heckentag findet heuer zum fünften Mal statt – gefördert vom Land Kärnten und der EU. Die Jungpflanzen stammen aus Wildsammlung der RGV und der Arge NATURSCHUTZ und sind ab 1. September bis Ende Oktober im Webshop www.heckentag.at
2025_Heckenblatt_Kaernten_aktuell.pdf