Skip to main content

QUICKINFO

Sicherheit und Notfall

Hilfe im Ernstfall - Deine Marktgemeinde
Seeboden am Millstättersee

Gut vorbereitet in jeder Situation

Ob im Alltag oder im Urlaub – Sicherheit hat höchste Priorität. Hier finden Sie alle wichtigen Notfallnummern für den Ernstfall in Seeboden am Millstätter See. Egal ob medizinische Notfälle, Feuerwehr oder Pannenhilfe – mit unseren übersichtlichen Informationen sind Sie bestens vorbereitet.

Bleiben Sie informiert und handeln Sie schnell, wenn es darauf ankommt!

  • 46.81907665,13.519197553646185

    Gemeindeamt Seeboden, Hauptplatz 1

  • 46.8204103,13.522341346604033

    Feuerwehr Seeboden, Lärchenweg 4

  • 46.83497285,13.4856259642562

    Feuerwehr Lieserhofen, Lieserhofer Str. 80

  • 46.84081275,13.524729598457089

    Feuerwehr Treffling, Treffling 53

  • 46.825251050000006,13.543535998621294

    Feuerwehr Tangern, Tangern 33

  • 46.81386555,13.509883959348652

    Hotel Royal X, Seehofstraße 25

  • 46.81694675,13.486280038202619

    Vereinsplatz Lurnbichl, Am Lurnbichl 82

  • 46.8330544,13.509846251501934

    Feuerwehr Kötzing, Kötzing 37

  • 46.8151177,13.521500204470199

    Hotel Koller, Seepromenade 2-4

  • 46.815209,13.5256725

    Seeboden Strandbad, Seepromenade 40

  • 46.82040345,13.516420194210449

    Pflegeheim Mavida Seeboden, Kraut 1

  • 46.818352950000005,13.518090134152253

    Raiffeisenbank Millstättersee, Hauptstraße 82

  • 46.819522750000004,13.51658113866962

    Musikmittelschule, Schulweg 6

  • 46.830019899999996,13.467368092249885

    Autobahnmeisterei ASFINAG, Feichtendorf 16

Defibrillatoren-Standorte in Seeboden am Millstätter See

Lebensrettende Sofortmaßnahmen

  • Absichern der Unfallstelle
  • Retten aus der Gefahrenzone
  • Notruf absetzen
  • Herz-Lungen-Wiederbelebung
  • Blutstillung
  • Schockbekämpfung
  • Herstellung der stabilen Seitenlage

Lassen Sie uns gemeinsam Leben retten!

Mit oder auch ohne einem Defibrillator (AED) jeder kann Leben retten – schnelles Handeln ist entscheidend!

  • Reglose Person: 1. Person ansprechen, 2. Hilferuf, 3. Kopf überstrecken, 4 Atmung kontrollieren.

    Schritt 1

  • Notruf 144: 1. Freisprechfunktion verwenden beim Handy, 2. Anweisungen der Person am Telefon verfolgen, 3. die Einsatkräfte sollten unterwegs sein.

    Schritt 2

  • Herzdruckmassage: 1. Handballen auf die Mitte des Brustkorbs legen, 2. Zweite Hand über die Hand legen die Arme durchstrecken, 3. fünf Mal schnell und kräftig drücken

    Schritt 3

  • Beatmung: 1. Nasenlöcher zudrücken und Kinn nach oben ziehen, 2. Atemluft in den Mund blasen

    Schritt 4

  • Wiederbelebung: 30x Herzdruckmassage, und zwei mal Beatmung wiederholen

    Schritt 5

  • Stabile Seitenlage: 1. die rechte Hand zur Seite legen, 2. die linke Hand über den Körper zur rechten Seite bewegen, 3. Mittig das Knie mit nach oben ziehen und in die Handfläche legen und beide Körperteile zur Seite legen, 4. Kopf überstrecken

    Schritt 6

  • Defibrilator: 1. einschalten und Anweisungen befolgen, 2. Elektroden aufkleben, 3. Schock auslösen

    Schritt 7

  • Starke Blutung: 1. fest auf die Wunde drücken, 2. Notruf 144 wählen, 3. verletzten Körperteil und Beine hochlagern

    Schritt 8

  • Schwere verlegung der Atemwege: 1. bis zu fünf mal fest zwischen die Schulterblätter schlagen, 2. Faust zwischen Nabel und Brustkorb legen, 3. Brustkorb bis zu 5x kräftig nach innen und oben ziehen

    Schritt 9


Notrufnummern

Notruf - Sie sehen ein Telefon - Klicken Sie den Link mit dem Handy - der Anruf wird ausgelöst
Rettung

Erste Hilfe

144


Notruf - Sie sehen ein Telefon - Klicken Sie den Link mit dem Handy - der Anruf wird ausgelöst
Feuerwehr

Zentrale

122


Notruf - Sie sehen ein Telefon - Klicken Sie den Link mit dem Handy - der Anruf wird ausgelöst
Polizei

Schnelle Hilfe

133


Notruf - Sie sehen ein Telefon - Klicken Sie den Link mit dem Handy - der Anruf wird ausgelöst
Vergiftungszentrale

Schnelle Beratung

01 406 43 43


Notruf - Sie sehen ein Telefon - Klicken Sie den Link mit dem Handy - der Anruf wird ausgelöst
Euro-Notruf

Einheitliche europäische Notrufnummer

112


Notruf - Sie sehen ein Telefon - Klicken Sie den Link mit dem Handy - der Anruf wird ausgelöst
Bergrettung

Alpin

140


Notruf - Sie sehen ein Telefon - Klicken Sie den Link mit dem Handy - der Anruf wird ausgelöst
Stiller Notruf

Notruf per SMS

0800 133 133


Notruf - Sie sehen ein Telefon - Klicken Sie den Link mit dem Handy - der Anruf wird ausgelöst
Ärzte-Notruf

Ärzte-Bereitschaftsdienst: www.kaerngesund.at

141


Notruf - Sie sehen ein Telefon - Klicken Sie den Link mit dem Handy - der Anruf wird ausgelöst
Gesundheitsnummer

Eine medizinische Pflegekraft berät Sie sofort.

1450


Notruf - Sie sehen ein Telefon - Klicken Sie den Link mit dem Handy - der Anruf wird ausgelöst
Gasgebrechen

Notrufnummer

128


Notruf - Sie sehen ein Telefon - Klicken Sie den Link mit dem Handy - der Anruf wird ausgelöst
Notrufdienst für Kinder und Jugendliche

Rat auf Draht

147


Notruf - Sie sehen ein Telefon - Klicken Sie den Link mit dem Handy - der Anruf wird ausgelöst
Telefonseelsorge

Vertraulicher Notrufdienst

142


Weitere wichtige Nummern

Notruf - Sie sehen ein Telefon - Klicken Sie den Link mit dem Handy - der Anruf wird ausgelöst
Polizeiinspektion

Seeboden

+43 (0)5 91 33-2235


Notruf - Sie sehen ein Telefon - Klicken Sie den Link mit dem Handy - der Anruf wird ausgelöst
Krankenhaus

Spittal/Drau

+43 (0)4762 622


Notruf - Sie sehen ein Telefon - Klicken Sie den Link mit dem Handy - der Anruf wird ausgelöst
Jakobus Apotheke

Seeboden Hauptstr. 50

+43 (0)4762 81 6 02


Notruf - Sie sehen ein Telefon - Klicken Sie den Link mit dem Handy - der Anruf wird ausgelöst
ÖAMTC

Pannenhilfe

120


Notruf - Sie sehen ein Telefon - Klicken Sie den Link mit dem Handy - der Anruf wird ausgelöst
ARBÖ

Pannenhilfe

123

Zivilschutz, Sicherheit und Selbstschutz

Zur Website

Das Bildmaterial wurde uns vom Roten Kreuz zur Verfügung gestellt.

Dein Bürgerservice auf einen Blick

Weiterlesen

Fundamt

Fundamt der Marktgemeinde Seeboden

Das Fundamt fungiert als zentrale Anlaufstelle für alle entdeckten Gegenstände im Gemeindegebiet.
Die abgegebenen Fundsachen werden sorgfältig im Online-Fundamt von Österreich erfasst und sind jederzeit in der Funddatenbank einsehbar.
Sollte die Identität der Eigentümerin oder des Eigentümers bereits im Fundbüro bekannt sein, erfolgt eine automatische Benachrichtigung der betreffenden Person. Für Auskünfte steht Ihnen Frau Hodel im Gemeindeamt während der Amtsstunden gerne zur Verfügung.

Sie haben etwas verloren oder gefunden?

In beiden Fällen besteht die Möglichkeit, eine Verlustmeldung zu hinterlegen. So können Sie umgehend verständigt werden, wenn Ihr Eigentum bei der Fundbehörde abgegeben wird.
Weitere Stellen, an die Sie sich im Falle eines Verlustes wenden können:

  • Auskünfte erteilt die Gemeinde, in deren Verwaltungsbereich die Sache vermutlich gefunden wurde

Wenn Sie etwas gefunden haben, das mehr als 10 Euro wert ist oder etwas, dass einen offensichtlich Wert für den Eigentümer darstellt (z.B. Kreditkarte, Schlüssel), sind Sie als Finder zur Rückgabe an den Verlustträger bzw. zur Abgabe bei der zuständigen Behörde verpflichtet.

Gefundene Gegenstände

Funddatum


20.03.2024

Fundgegenstand


Autoschlüssel mit Anhänger in rosa

Fundort


Seezentrum

Ihre Ansprechpartnerin für den Bereich Fundamt im Gemeindeamt:

Aufgabenbereich

tel

Dein Bürgerservice auf einen Blick

Weiterlesen

Bürgerservice

Zwei Personen auf einer Bank im Klingerparkt, die am Ufer des Millstätter See sitzen und ihren Kindern beim Spielen zusehen. Fotorechte-/Archiv Millstatter See Tourismus GmbH Fotograf Gert Perauer.jpg

Header Gemeinde

Dein Bürgerservice
in Seeboden

Bürgerservice der Marktgemeinde Seeboden
am Millstätter See

In einer Marktgemeinde spielt der Bürgerservice eine zentrale Rolle, um die Bedürfnisse und Anliegen der Einwohner effizient zu erfüllen. Die Gemeindeverwaltung strebt danach, einen kundenorientierten Service anzubieten, der Bürgern den Zugang zu Informationen und Dienstleistungen erleichtert.

Alle relevanten Themen zum Bürgerservice:

Die Gemeinde auf einen Blick

Unser Team Im Bürgerservice

Für Sie im Bürgerservice erreichbar:

Aufgabenbereich

Für Sie im Bürgerservice erreichbar:

Aufgabenbereich

Weiterlesen